Contact
7-Zirkel / Quintenzirkel
Book

7-Zirkel / Quintenzirkel

Author

CM Piano Music Verlag

Publisher

CM Piano Music Verlag

Release Date

12. January 2018

Description

Mit dem 7-Zirkel kann man durch simples Drehen der Scheibe ablesen, welche Akkorde mit der jeweiligen Grundtonart harmonieren. Die 7 Akkorde können absolut frei miteinander kombiniert werden und passen immer harmonisch zusammen. Die Vorzeichen der jeweiligen Tonart stehen im Quintenzirkel auf der Rückseite des 7-Zirkel. Für wen ist der 7-Zirkel geeignet? Für alle die ... ... ein Instrument spielen oder erlernen wollen ... Songs schreiben möchten oder für sich selbst improvisieren ... den Quintenzirkel erlernen wollen (in der Schule, Musikschule, Musikstudium) ... ein überschaubares, leichtes System suchen Der 7-Zirkel. Der 7-Zirkel ist eine Drehscheibe mit einem Sichtfenster, die Musikern und Musikschülenr hilft, passende Akkorde & Harmonien zu einem Grundton zu finden. Woher kommt sein Name? Durch die Stufentheorie lassen sich auf jeder Stufe einer Dur-oder Molltonleiter Akkorde bilden. Zum Beispiel anhand der C-Dur-Tonleiter, somit stehen 6 Dur- und Moll-Akkorde jeweils im Sichtfenster untereinander: C | Am | F | G | Dm | Em und als 7. Akkord beim 7-Zirkel noch E, die Dominante zu A-Moll. Der 7-Zirkel hat seinen Namen wegen dieser 7 Akkorde! Was ist so besonders beim 7-Zirkel und wodurch unterscheidet er sich von vorhandenen Drehscheiben? Der 7-Zirkel ist trotz seiner Überschaubarkeit und seinem leichten Verständnis wertvoll für den Musikunterricht, da man folgende Dinge daran lernen kann: • durch ein überschaubares System passende Akkorde zu jeder Harmonie finden • die Pentatonik ablesen • eigene Songs schreiben, komponieren und improvisieren • Songs schneller heraushören, da Akkorde, die dem Gehör noch fehlen in der 7er Liste stehen • Dominantseptakkorde D 7 , Septnonakkorde D 79 , Septnonundezimakkorde D 7911 ablesen • Molldominante ablesen - orange markiert • die enharmonische Verwechslung, Fis-Dur und Ges-Dur ist ersichtlich • die diatonische Modulation leichter verstehen, da gemeinsame Akkorde in der 7er Liste abgelesen werden können • die enharmonische Modulation erkennen • die Modulation von Dur nach Moll oder umgekehrt nachvollziehen • mit dem Quintenzirkel auf der Rückseite die Vorzeichen jeder Tonart sehen Der 7-Zirkel für jedes Instrument (außer Schlag- werk) oder für Schüler „ohne Instrument“, die den Quintenzirkel in der Schule lernen, geeignet. Für den 7-Zirkel gibt es einen kostenlosen 7-Zirkel Guide, der einen Einblick in die Musik- theorie schafft. Hier werden einfach und verständlich u.a. Intervalle, Aufbau des Quintenzirkels, Vorzeichen und Theorien erklärt. Der 7-Zirkel findet bei Musiklehrern enormen Anklang, denn das Lernen und praktische Anwenden der Musiktheorie wird für Musikschüler einfach, simpel und verständlich. Ganz bewusst ist der 7-Zirkel schlicht gehalten, um die Spontanität und das intuitive Musizieren zu fördern. Die Lerninhalte und werden dem Nutzer durch Videos näher gebracht. Musikschulen und -lehrer erstellen mit dem 7-Zirkel Videos, so bildet sich eine Community, wodurch ein Käufer des 7-Zirkel eine Art Nachbetreuung erlebt, in der er fachliches Feedback erhält und die in dieser Art sehr selten ist. Der 7-Zirkel ist im April 2018 in die 2. Auflage gegangen, womit die beiden Entwickler Cornelia Malecki & Micha Karmann (hinter dem 7-Zirkel stehen ausschließlich diese beiden Musiker) nicht so schnell gerechnet haben. Cornelia Malecki hat ein Buch über „Improvisieren im klassischen Stil am Klavier“ geschrieben, welches es in dieser Form auf dem Weltmarkt noch nicht gibt, und im Mai 2018 erscheint. Dieses Buch enthält dazu als Beilage den 7-Zirkel, welcher im Buch zur Erklärung von Harmonielehre und zur Anleitung für das Improvisieren dient.